ANASTASIA RAZVALYAEVA

Harfenistin

Das umfangreiche Solo- und Kammermusikrepertoire der Harfenistin, Anastasia Razvalyaeva, reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Die Preisträgerin des Junior Prima Preises ist feste Teilnehmerin des ungarischen Musiklebens, sie trat bereits in den wichtigsten Konzertsälen Ungarns auf, sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin.

Anastasia ist im Jahr 1986 in Russland geboren und lebt seit 1993 in Ungarn. Mit sieben Jahren begann sie Harfe zu spielen, ihre Mutter, Natalia Gorbunova war ihre erste Lehrerin. Ab ihrem achten Lebensjahr lernte sie bei Melinda Felletár an dem Franz Liszt Konservatorium in Szeged. Im Jahr 2011 hat sie ihr Diplom an der Franz Liszt Musikakademie erhalten, wo Sie ihr Studium unter der Führung von Andrea Vigh absolvierte. Im Jahr 2010 kam sie in das Talentförderungsprogramm der Franz Liszt Musikakademie und 2014 unter die vier herausgehobenen Unterstützten des Karrierenbüros der Musikakademie. Im Jahr 2011 erhielt sie den Junior Prima Preis. Seit 2011 ist sie Studentin an der Doktorandenschule der Franz Liszt Musikakademie, seit 2012 unterrichtet sie an der Akademie. 2015 erhielt sie das Fischer Annie Stipendium.

Sie trat in zahlreichen internationalen Wettbewerben auf, zu ihren wichtigsten Ergebnissen zählen die im Jahr 1999 gewonnene Silbermedaille beim internationalen Wettbewerb der Kammermusik in Arles, die Goldmedaille beim 14. Internationalen “Petar Konjovic” Musikwettbewerb im Jahr 2009 in Belgrad bzw. der 3. Platz in der Kategorie Soloharfe beim Internationalen „Suoni d’Arpa” Wettbewerb in Briosco. In 2014 hat sie mit dem Gitarristen Miklós Környei als Harfe-Gitarre-Duo an zwei internationalen Kammerwettbewerben Preise erhalten: sie gewannen den 2. Platz am IV. Internationalen Spanischen Kammermusik Wettbewerb und den 3. Platz an der IV. Internationalen „Suoni d’Arpa” Wettbewerb. Im Jahr 2015 hat das Duo einen Sonderpreis bei dem VII. slowenischen „Svirél” Wettbewerb und Festival erhalten.

Als Solist trat sie bereits mit den Budapester Streichern, dem Franz Liszt Kammerorchester, der Pannon Philharmonie, dem Anima Musicae Kammerorchester und mit dem Miskolc Symphoniker auf. Regelmäßig nimmt sie an verschiedenen Kammermusikalischen Formationen teil und spielt Soloabende. Derzeit hat sie zwei regelmäßige Kammerpartner: SeRa (Saxofon und Harfe) als Duo mit Erzsébet Seleljo, im Duo Musiciens Libres (Harfe und Gitarre) arbeitet sie mit Miklós Környei zusammen. In der Zusammenstellung Saxofon-Harfe befassen sie sich meist mit zeitgenössischer Musik, ihr Gitarre-Harfe-Duo spezialisiert sich auf die Instrumentation und sie spielen eigene Umschreibungen von Werken aus der Zeit zwischen Bach und Bartók.

WEB

Chopin

Liszt: Rigoletto-parafrázis

Rameau

Csajkovszkij: Anyegin-fantázia

MEISTERKURSE
2014 – Gabriella Dall’Olio (Italien)

2012 – Willy Postma (Norvegen)

2011 – 2014 – Germaine Lorenzini (Frankreich)

2010 – Xavier de Maistre, Marie-Pierre Langlamet (Frankreich), Willy Postma (Norvegen)

2009 – Erika Waardenburg (Niederlande)

2008 – Isabelle Moretti, Marielle Nordmann, Isabelle Perrin (Frankreich)

2007 – Elinor Bennett (Wales), Jana Bouskova (Tschechien)

2006 – Maria Graf (Deutschland), Jana Bouskova (Tschechien)

2003 – Susanna Mildonian (Belgien), David Watkins (England), Marielle Nordmann (Frankreich)

2002 – 2005 – Milda Agazaryan (Russland)

1996 – Ion Ivan Roncea (Rumänien)

WETTBEWERBE, PREISE
2015 – Fischer Annie Stipendium

2014 – III. Platz in der Kategorie Solo im IV. Internationalen „Suoni d’Arpa” Wettbewerb in Briosco (Italien)

2014 – III. Platz in der Kategorie Kammermusik im IV. Internationalen „Suoni d’Arpa” Kammermusik Wettbewerb

(Partner: Miklós Környei, Gitarre) in Briosco (Italien)

2014 – II. Platz im IV. Internationalen Spanischen Kammermusik  mit Harfe Wettbewerb

(Partner: Miklós Környei, Gitarre) in Madrid (Spanien)

2014/2015 – Geförderte des Karrierenbüros der Franz Liszt Musikakademie

2011 – Junior Prima Auszeichnung

2011 – II. “Golden Harp” Internationaler Harfen Wettbewerb in Sankt Petersburg (Russland)

2010/2011 – Franz Liszt Musikakademie Talentförderungsprogramm

2010 – II. Wales Internationaler Harfen Wettbewerb, Finale (Caernarfon, Wales)

2009 – I. Platz in der 14. Internationalen “Petar Konjovic” Musikwettbewerb, Belgrad (Serbien)

2008 – IV. Vera Dulova Harfen Wettbewerb-Festival in Moskau (Russland)

2008 – Internationaler “Cité des Arts” Harfen Wettbewerb in Paris (Frankreich)

2007 – I. Szeged Internationaler Harfen Wettbewerb, Finale (Ungarn)

2007 – Internationaler Harfen Wettbewerb in Cardiff (Wales)

2003 – V. Internationaler Gödöllő Harfen Wettbewerb und Festival (Ungarn)

2003 – I. Platz in der I. Nationalen Kunstberufsschulen Harfen Wettbewerb, Vác (Ungarn)

2000 – Internationaler Harfen Wettbewerb in Lausanne (Schweiz)

1999 – II. Platz in der Internationalen Kammermusik Wettbewerb, Arles (Frankreich)

(Partner: Krisztina Kocsis, Flöte)

1999 – Lily Laskine Internationaler Harfen Wettbewerb,Deauville (Frankreich)

Tisztelt Látogató!

Tájékoztatjuk, hogy a weboldal sütiket használ.
A weboldal által használt sütikről bővebben itt olvashat.
Az adatkezelési tájékoztatót megismertem, megértettem és maradéktalanul elfogadom.